Herzlich Willkommen an unserer Schule!

Möchten Sie unsere Schule näher kennenlernen? Sie sind herzlich eingeladen, einen individuellen Termin zu vereinbaren, um mehr über unsere Schule und unser Angebot zu erfahren. Wir öffnen unsere Türen während des normalen Unterrichts in der Zeit von 09:20 bis 12:20 Uhr. Gerne können Sie über unser Sekretariat Kontakt mit uns aufnehmen, um Ihren Besuch zu planen.

Kontakt: 0211 89-92875

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!

 

Terminvereinbarung zur Anmeldung Klasse 7 ab sofort möglich!

Möchten Sie Ihr Kind bei uns anmelden? Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin über das Sekretariat: 0211 89-92875.

In dem Gespräch können allgemeine Fragen geklärt werden und natürlich möchten wir Sie und Ihr Kind etwas kennenlernen. Bitte bringen Sie das letzte Zeugnis, den Vormerkungsschein der aktuellen Schule und den Nachweis über die Masernimpfung mit.

Wir freuen uns auf das Anmeldegespräch mit Ihnen und Ihrem Kind!

 

Mögliche Abschlüsse an unserer Schule

  • Realschulabschluss (Mittlerer Schulabschluss) – In diesem Schuljahr bieten wir zwei 10B-Klassen an, in denen Schülerinnen und Schüler den Realschulabschluss erwerben können. Mit entsprechender Qualifikation berechtigt dieser Abschluss auch zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 – für Schülerinnen und Schüler, die die Anforderungen der Klasse 9 erfolgreich erfüllt haben.
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 – für Schülerinnen und Schüler, die die Anforderungen der Klasse 10 Typ A erfolgreich erfüllt haben.

Termine

time-273857_1920.jpg

Elternpost

Hallo

Unser Schulblog

PHOTO-2024-10-31-15-59-53

Smart School

20250624_172424

“Smart School ist die Schulinitiative des Digitalverbands Bitkom. Mit der Initiative Smart School setzen wir uns für eine zeitgemäße Bildung ein, geben digitalen Vorreiterschulen mehr Sichtbarkeit und treiben so die digitale Transformation an Deutschlands Schulen voran. Als Smart School werden jährlich Schulen ausgezeichnet, die Vorreiter der digitalen Bildung sind und schon heute zeigen, wie Schule in Zukunft aussehen kann.”

Digitales Lernen

EEA84CC8-5F65-4931-B3CE-15FD104E5F01

An der St.-Benedikt-Schule ist digitales Lernen gelebter Alltag. Alle Klassenräume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet, und unsere Schüler*innen arbeiten mit iPads. So wird der Unterricht interaktiv, anschaulich und bereitet optimal auf die digitale Zukunft vor.

Startchancen Schule

20250624_172356

Unsere Schule ist Teil des bundesweiten Startchancen-Programms. Ziel ist es, Bildungswege gerechter zu gestalten und Schüler*innen gezielt zu fördern. Durch zusätzliche Mittel und Maßnahmen stärken wir die Lernumgebung, unterstützen individuelle Förderung und schaffen bessere Chancen für alle.